Kategorie: News – Ligen

Hart umkämpftes Match in Olfen

Härter umkämpft als vorher vermutet war das zweite Regionalligaspiel des Schachclubs Rochade Emsdetten bei den Schachfreunden Olfen. Die Emsdettener gewannen letztendlich mit 5-3, mussten aber zwischenzeitlich um den zweiten Saisonsieg bangen. In der Tabelle steht Rochade nun vor dem punktgleichen Schachclub Steinfurt auf dem ersten Platz.

Nach zwei Stunden endete die erste Partie von Andreas Nöring an Brett 8 in ausgeglichener Stellung mit einem Remis. Zu diesem Zeitpunkt zeichnete sich bereits ab, dass der Auswärtskampf gegen Olfen kein Spaziergang werden würde, da die Emsdettener an fünf der verbleibenden sieben Bretter entweder Stellungs- oder Zeitnachteile hatten.

In der vierten Spielstunde überschlugen sich dann die Ereignisse. Zunächst gewann Mona Lehmann am fünften Brett ihre sauber geführte Partie, dann konnte Jan-Henk Paalmann an Brett 2 eine fast schon auf Verlust stehende Partie nach einem Patzer seines Gegners drehen und in einen vollen Punkt umwandeln. Kurz danach gab Holger Lehmann am Spitzenbrett Remis.

Innerhalb der letzten zehn Minuten bis zur Zeitkontrolle endeten auch die übrigen vier Partien. Thomas Lemli an  Brett 3 konnte einen gegnerischen Königsangriff nicht mehr abwehren und musste aufgeben. An Brett 5 gewann Simon Hiller eine lange Zeit ausgeglichene Partie zum zwischenzeitlichen 4-2.

Den Mannschaftssieg machte dann Achim Müller am vierten Brett klar, als sein Gegner in einem verlorenen Endspiel die Bedenkzeit überschritt. Die Niederlage von Neuzugang Daniel Böhlich an Brett 7 blieb so folgenlos.

In der Regionalliga zeichnet sich nun ein spannender Kampf um den Aufstieg ab. Mit Rochade Emsdetten und dem SC Steinfurt stehen zwei Teams mit 4-0 Punkten an der Tabellenspitze, die man nicht unbedingt dort erwartet hätte. Und die vier Favoriten, SC Rheine, Schach Nienberge, Südlohner SV und SK Münster 3, haben alle bereits je ein Spiel verloren.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.rochade-emsdetten.de/2014/10/hart-umkaempftes-match-in-olfen/

Rochade 2 siegt im ersten Heimkampf

Die zweite Mannschaft des SC Rochade Emsdetten gewann am Wochenende ihren ersten Heimkampf in der Verbandsklasse mit 5-3 gegen den SK Gescher.

Der Mannschaftskampf begann vielversprechend, da Gerd Fehlings an Brett 4 bereits früh einen Bauern gewinnen konnte. Nach einem weiteren folgenschweren Fehler des Gegners gab dieser zur 1-0 Führung auf.IMG_0694

Johannes Hedwig erreichte nach der Eröffnung leichten Raumvorteil. Der Gegner versuchte durch ein Figurenopfer einen Mattangriff einzuläuten, dieses lehnte Hedwig zur gerechten Punkteteilung ab.

Kurze Zeit später musste Frank Schmidt den Ausgleichstreffer zulassen.

Matthias Lachmuth wurde von seiner Gegnerin in die Defensive gedrängt. Durch geschicktes Tauschen der Figuren gelang es ihm den Angriff abzuwehren und einen Mehrbauern zu verwerten.

Johnny Hampsink baute am achten Brett den Vorsprung auf 3,5-1,5 aus.Seine Partie glich einer Achterbahnfahrt. Nachdem er es versäumt hatte einen Bauern zu gewinnen wickelte er in ein verlorenes Endspiel ab.Der Gegner misshandelte dieses jedoch so dermaßen, dass ein glücklicher Punktgewinn für das Rochadeteam herauskam.

Ralf Schulte war es vorbehalten den Mannschaftssieg zu sichern. Er gewann in der Eröffnung einen Bauern und rang seinen Gegner in einem Endspiel Springer gegen Läufer nieder.IMG_0688

Thomas Lücke verlor am Spitzenbrett gegen den stärksten Spieler aus Gescher und Regobert Eijkelkamp steuerte noch ein remis zum 5-3 Endstand zu.

Mit 4-0 Mannschaftspunkten legte die zweite Mannschaft einen gelungenen Saisonstart hin.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.rochade-emsdetten.de/2014/10/rochade-2-siegt-im-ersten-heimkampf/

3. Mannschaft erkämpft sich den Sieg

Einen hart erkämpften Sieg erreichte die Drittvertretung des SC Rochade Emsdetten am 2. Spieltag der Bezirksliga gegen die 3. Mannschaft des SC Steinfurt.
Obwohl beide Mannschaften ersatzgeschwächt antraten, war der SC Rochade an jedem Brett nominell stärker besetzt als der Nachbarverein aus der Kreisstadt. Doch schon bald wurde klar, dass es diesmal ein enges Match werden würde.
Zuerst war die Partie an Brett zwei beendet, Erich Pfeiffer erreichte keinen Vorteil aus seiner Eröffnung und einigte sich mit seinem Gegner auf Remis.
Kurze Zeit später geriet Rochade in Rückstand, als Adrian Deleré an Brett vier seinem Gegner zum Sieg gratulieren musste. Schon früh in der Partie verlor Deleré einen Bauern und konnte danach das Spiel nicht mehr ausgleichen, sein erfahrener Gegner verwertete den Materialvorteil sicher.
Genauso überzeugend spielte jedoch auch Rudolf Sowa an Brett sieben, der Emsdettener bewies eine starke Form und ließ seinem Gegner keine Chance. Er eroberte eine offene Linie, gewann die Qualität und beendete die Partie durch druckvolles Angriffsspiel – Ausgleich zum 1,5:1,5.Rudolf
Die Erleichterung hielt jedoch nicht lange an, da Jürgen Overmeyers Partie an Brett sechs plötzlich kippte. Als Eröffnung wählte der Rochade-Spieler das klassische Königsgambit und erreichte schon bald eine vorzügliche Angriffsstellung. Leider benötigte er hierfür sehr viel Bedenkzeit, so dass er in der Folge mehr als 20 Züge in nur 3 Minuten ausführen musste – in der äußerst scharfen Stellung verfehlte Overmeyer die Gewinnfortsetzung und lief in eine Konterattacke des Steinfurters – erneut Rückstand für den Gastgeber.
Schon lange stand währenddessen Tobias Peters an Brett fünf auf Gewinn. In einem Doppelturm-Endspiel dominierte er seinen Gegner nach Belieben, allerdings versäumte er hierbei ein kurzzügiges Matt. Aber auch die gewählte Abwicklung führte sicher zum vollen Punkt und damit zum erneuten Ausgleich. Fast gleichzeitig sogar die Führung für Emsdetten, Maximilian Bahr an Brett acht spielte eine Partie wie aus “einem Guss” und konnte seine Niederlage aus Runde eins vollständig vergessen machen.Maximilian
Die letzten noch laufenden Partien führten Jörg Siebald und Klaus Wessendorf sicher in den Remishafen, letzterer verzichtete dabei mannschaftsdienlich auf den möglichen eigenen Sieg, um kein Risiko mehr einzugehen und den 4,5:3,5-Mannschaftserfolg abzusichern.
Am dritten Spieltag der Bezirksliga gastiert Rochade III am 08.11. bei den schlecht in die Saison gestarteten Schachfreunden Neuenkirchen II, für beide Seiten ein richtungsweisendes Spiel.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.rochade-emsdetten.de/2014/09/3-mannschaft-erkaempft-sich-den-sieg/

Kantersieg im Lokalderby

 

Mit einem Paukenschlag startete die 1. Mannschaft des Schachclubs
Rochade Emsdetten in die Regionalligasaison 2014/15. Gegen den
Aufstiegsfavoriten SC Klein-Berlin Rheine gewannen die Emsdettener
unerwartet hoch 6,5-1,5. Fünf Siege, drei Remis und keine Niederlage
standen nach knapp fünf Stunden Spielzeit auf dem Ergebniszettel.

Simon Hiller brachte Rochade Emsdetten an Brett 5 bereits nach knapp
einer Stunde in Führung, als er eine Eröffungsungenauigkeit seines
Rheinenser Gegners ausnutzte. Es folgten zwei ungefährdete Remis von
Mona Lehmann an Brett 6 und Dieter Hemmers (Brett 8). Spitzenbrett
Holger Lehmann baute die Führung in der vierten Spielstunde auf 3-1
aus.

Es folgte ein weiteres Remis von Thomas Lemli an Brett 3, bevor
Henk-Jan Paalman am zweiten Brett die einzig auf der Kippe stehende
Partie drehen konnte und damit den Emsdettener Sieg schon kurz vor
der Zeitkontrolle bei einem Zwischenstand von 4,5-1,5 sicher stellte.
Neuzugang Daniel Böhlich (Brett 7) und der ehemalige Rheinenser Achim
Müller (Brett 4) rundeten mit ihren Siegen einen perfekten
Saisonauftakt ab.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.rochade-emsdetten.de/2014/09/kantersieg-im-lokalderby/

Gelungener Saisonauftakt der 2. Mannschaft

 

Im ersten Spiel der Saison fuhr die 2. Mannschaft des Schachclub Rochade Emsdetten nach Raesfeld. Nach dem souveränen Aufstieg in der letzten Saison in die Verbandsklasse, sollten die ersten Punkte gegen den Abstieg gesammelt werden.

Der Optimismus wurde jedoch frühzeitig gebremst, da Gerd Fehlings ein fehlerhaftes Figurenopfer machte, dies bedeutete den schnellen 1:0 Rückstand.

Thomas Lücke versuchte nach guter Eröffnungsphase seinen Gegner durch positionelle Finesse in die Knie zu zwingen, doch dieser verteidigte sich zäh, so dass sich die beiden Kontrahenten im Schwerfigurenendspiel auf ein remis einigten.

Matthias Lachmuth versuchte seine ganze Erfahrenheit gegen das Raesfelder Talent Fabian Hoffmann auszuspielen, nach wechselhaftem Spielverlauf war die Punkteteilung jedoch nicht zu vermeiden.

Dem Emsdettener Neuzugang Norbert Willermann war es vorbehalten den Ausgleichstreffer zu erzielen. Nach einer anfangs etwas gedrückten Stellung wollte der Gegner zu früh die Stellung öffnen und lief in einen Konter des Rochadespielers – den daraus resultierenden Vorteil gab Willermann nicht mehr aus der Hand und verwertete souverän zum 2:2.

Frank Schmidt riskierte in seiner Partie alles, um die Chancen zu wahren wenigstens einen Punkt aus Raesfeld mit nach Hause zu nehmen.

In der Zeitnotphase opferte er zwei Springer gegen 3 Bauern. Nach einem weiteren Turmopfer verfing sich der gegnerische König in einem Mattnetz.

Postwendend erzielten die Raesfelder den Ausgleich, da Regobert Eijkelkamp im Endspiel einen folgenschweren Fehler machte, der zunächst 2 Bauern und kurze Zeit später die Partie kostete.

Willi Colmer wickelte an Brett 5 nach einer zähen Partie in ein Endspiel mit Freibauern ab. Routiniert konnte er den Sieg erringen, mit dem 4:3 war ein Mannschaftspunkt sicher.

An Brett 2 ging die Partie in die 6. Spielstunde, als der Gegner von Johannes Hedwig einsehen musste, dass dieser sein Turmendpiel trotz Minusbauern halten würde.

Johannes Hedwig

Großmeisterlich verteidigte er die Stellung zum 4,5: 3,5 Endstand.

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.rochade-emsdetten.de/2014/09/gelungener-saisonauftakt-der-2-mannschaft/