Beim Tabellenführer war am vergangenen Samstag nichts zu holen, die Drittvertretung des SC Rochade Emsdetten musste bei ihrem Bezirksliga-Gastspiel bei der Reserve des SC Gronau eine verdiente 5:3-Niederlage quittieren.
[Bild André Lütke-Bohmer (folgt noch)]
An Brett 2 kam es bereits nach 10 Zügen zu einem Unentschieden durch Zugwiederholung, auf die sich der mit Schwarz spielende Norbert Willermann angesichts seines auf dem Papier deutlich überlegenen Gegners gerne einließ. Durch die Niederlage von Jugendspieler Jannis Cremann an Brett 4 gegen den stärksten Gronauer geriet Emsdetten erstmals in Rückstand. Der Rochade-Spieler hatte die Partie lange im Gleichgewicht halten können, fiel dann aber im Endspiel dem Doppelangriff eines gegnerischen Springers auf König und Turm zum Opfer.
Den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielte Schach-Wiedereinsteiger André Lütke-Bohmert an Brett 7, der in seinem dritten Einsatz für das Team seinen dritten Sieg erzielte. Die Abwehr seines Königsangriffs kostete den Gegner derart viel Material, dass er das hoffnungslose Endspiel aufgab. Anschließend akzeptierte Karl-Heinz Gatterdam an Brett 6 in unklarer Stellung das Remisangebot seines Gegners, jetzt stand es 2:2.
Auch die beiden Partien von David Seidel an Brett 8 und Simon Borgmann am Spitzenbrett endeten unentschieden, in beiden Fällen wurde die Remisbreite zu keinem Zeitpunkt überschritten. Dann allerdings musste Erich Pfeiffer an Brett 5 die Waffen strecken, er stand bereits ausgangs der Eröffnung nicht gut, musste einen Turm für einen Läufer geben und konnte schließlich das Bauernendspiel nicht halten.
Jetzt hatte Mannschaftsführer Richard Schneider in der letzten noch laufenden Partie keine Wahl, er musste alles-oder-nichts spielen, um vielleicht noch ein Unentschieden im Mannschaftskampf zu erreichen. Aber der Gegner verteidigte sich umsichtig, wehrte alle Drohungen ab und sicherte mit Hilfe zweier verbundener Freibauern im Zentrum den 5:3-Sieg der Gastgeber.
Die Rochade Mannschaft ist nach dieser Niederlage im Tabellenkeller angelangt. In der letzten Runde am 12. April empfängt man die starke Zweitvertretung des SC Steinfurt, danach folgen noch zwei Platzierungsspiele gegen Mannschaften der anderen Gruppe der Bezirksliga Borken/Steinfurt. Die in der kommenden Saison neue eingeführte Bezirksoberliga wird für die Emsdettener kaum noch erreichbar sein, aber der Abstieg in die 1. Bezirksklasse kann durch gute Ergebnisse in den Platzierungsspielen vermieden werden.
(Karl-Heinz Gatterdam)